Warum Franklin-Methode?
Die Franklin Methode ist eine autonomie- basierte Bewegungslehre. Sie konzentriert sich auf den Körper und dessen Funktionen und setzt auf die Grundlage der DNI (Dynamischen Neurokognitiven Imagination).
Durch die Anwendung kann die Koordination, das Körperbewusstsein, die Flexibilität, Mobilität, Kraft und das Körperverständnis verbessert werden. Die Anwendung der Franklin Bälle ist spielerisch leicht zu erlernen. Zudem können die Franklin Bälle in vielen verschiedenen Sportarten wie Yoga, Pilates, Tanz, Reitsport und in der Physiotherapie flexible eingesetzt werden.
Wie effektiv sind die Franklin Bälle beim Reitsport? - Die Bälle sollen beim Reiten an verschiedenen Körperstellen des Reiters platziert werden. Die Franklin Bälle aktivieren Muskeln und Faszien, die in der gewohnten Bewegung gar nicht mehr aktiviert werden. Dadurch entstehen neue Situationen, in denen sich der Reiter ausbalancieren muss. Aufgrund dessen können eine Vielzahl an Bewegungsmustern im Gehirn abgespeichert werden. Die Reiter setzen die Bewegungskorrektur automatisch um und die richtigen Muskeln werden unbewusst aktiviert. Dieser Effekt kann nur erreicht werden, wenn immer wieder mit den Bällen trainiert wird. Eine Variation zwischen Training mit Franklin Bällen und ohne stellt eine gute Möglichkeit dar, die Vermittlung über die Gefühlsebene voranzutreiben.
Warum Franklin-Methode?
Die Franklin Methode ist eine autonomie- basierte Bewegungslehre. Sie konzentriert sich auf den Körper und dessen Funktionen und setzt auf die Grundlage der DNI...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Warum Franklin-Methode?
Die Franklin Methode ist eine autonomie- basierte Bewegungslehre. Sie konzentriert sich auf den Körper und dessen Funktionen und setzt auf die Grundlage der DNI (Dynamischen Neurokognitiven Imagination).
Durch die Anwendung kann die Koordination, das Körperbewusstsein, die Flexibilität, Mobilität, Kraft und das Körperverständnis verbessert werden. Die Anwendung der Franklin Bälle ist spielerisch leicht zu erlernen. Zudem können die Franklin Bälle in vielen verschiedenen Sportarten wie Yoga, Pilates, Tanz, Reitsport und in der Physiotherapie flexible eingesetzt werden.
Wie effektiv sind die Franklin Bälle beim Reitsport? - Die Bälle sollen beim Reiten an verschiedenen Körperstellen des Reiters platziert werden. Die Franklin Bälle aktivieren Muskeln und Faszien, die in der gewohnten Bewegung gar nicht mehr aktiviert werden. Dadurch entstehen neue Situationen, in denen sich der Reiter ausbalancieren muss. Aufgrund dessen können eine Vielzahl an Bewegungsmustern im Gehirn abgespeichert werden. Die Reiter setzen die Bewegungskorrektur automatisch um und die richtigen Muskeln werden unbewusst aktiviert. Dieser Effekt kann nur erreicht werden, wenn immer wieder mit den Bällen trainiert wird. Eine Variation zwischen Training mit Franklin Bällen und ohne stellt eine gute Möglichkeit dar, die Vermittlung über die Gefühlsebene voranzutreiben.