Wofür ist das Konditionstraining gut?
Hierbei trainierst du nicht nur deine Ausdauer sondern auch deine Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft. Daraus setzt sich deine Kondition zusammen und du trainierst mit einem klassischem Konditionstraining alle der genannten Bereiche.
Durch die Vielseitigkeit des Konditionstrainings verbesserst du dein Herz-Kreislauf-System, deine Lungenfunktion und stärkst deine Muskeln sowie förderst deine Beweglichkeit.
Wofür ist das Koordinationstraining gut?
Die Koordination begleitet dich nicht nur im Sport sondern auch im täglichen Leben, denn alle fünf Sinne werden gefordert und senden Signale an dein Gehirn und von dort zu deiner Muskulatur. Mit dem Koordinationstraining förderst du deine Differenzierungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, die Gleichgewichtsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit und deine Antizipationsfähigkeit.
Welches Equipment brauche ich dafür?
Hier haben wir für dich eine große Auswahl an kleinen und großen Geräten zusammengestellt.
Damit kann ein Regelrechter Trainingsparcours aufgebaut werden mit Markierungshütchen, Bodenmarkierungen, Medizinbällen, Fitnessbändern und mehr oder es wird mit spielerischen Elementen wie Balancierbrettern, Gleichgewichtsbalken und -Steinen deine Fähigkeiten verbessert.
Wofür ist das Konditionstraining gut?
Hierbei trainierst du nicht nur deine Ausdauer sondern auch deine Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft. Daraus setzt sich deine Kondition zusammen und...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Wofür ist das Konditionstraining gut?
Hierbei trainierst du nicht nur deine Ausdauer sondern auch deine Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft. Daraus setzt sich deine Kondition zusammen und du trainierst mit einem klassischem Konditionstraining alle der genannten Bereiche.
Durch die Vielseitigkeit des Konditionstrainings verbesserst du dein Herz-Kreislauf-System, deine Lungenfunktion und stärkst deine Muskeln sowie förderst deine Beweglichkeit.
Wofür ist das Koordinationstraining gut?
Die Koordination begleitet dich nicht nur im Sport sondern auch im täglichen Leben, denn alle fünf Sinne werden gefordert und senden Signale an dein Gehirn und von dort zu deiner Muskulatur. Mit dem Koordinationstraining förderst du deine Differenzierungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, die Gleichgewichtsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit und deine Antizipationsfähigkeit.
Welches Equipment brauche ich dafür?
Hier haben wir für dich eine große Auswahl an kleinen und großen Geräten zusammengestellt.
Damit kann ein Regelrechter Trainingsparcours aufgebaut werden mit Markierungshütchen, Bodenmarkierungen, Medizinbällen, Fitnessbändern und mehr oder es wird mit spielerischen Elementen wie Balancierbrettern, Gleichgewichtsbalken und -Steinen deine Fähigkeiten verbessert.