Der Medizinball wird im Gegensatz zu den meisten Bällen nicht aufgepumpt, sondern besteht vollständig aus Material, weshalb man ihn 'Vollball' nennt. Meist wird dieser aus Leder der Gummi hergestellt und überzeugt bei den Sportlern und Fitnessbegeisterten aufgrund seines Gewichts.
Mit Medizinbällen kann nahezu die gesamte Muskulatur gekräftigt werden, weshalb sie ideal für das Functional- und Krafttraining geeignet sind. Ursprünglich wurde der Ball nur geworfen und gefangen, wohingegen er heute nahezu in jede Sportart integriert werden kann. Auch wenn er nur seinen Auftritt in der Aufwärmphase hat. In unserem Sortiment führen wir unterschiedliche Farben, Füllungen, Größen und Gewichtsklassen, verschiedenster Marken. Die Bälle sind in der Regel alle griffig, leicht abwaschbar, strapazierfähig und vor allem langlebig. Einige Medizinbälle haben einen integrierten Griff am Ball, wodurch dieser Ball noch eine Nummer handlicher ist, als die Anderen. Mit den Medizinbällen können zahlreiche Übungen ausgeführt werden. Unser oben aufgeführtes Video zu dem Thema verschafft dir einen kleinen Einblick in die Übungsvielfalt. Du kannst den Ball in unterschiedlichste Übungen integrieren. Werde kreativ und sorge für einen gelungenen Muskelaufbau.
Die Bälle werden schon lange im Rehabilitationsbereich und in der Therapie eingesetzt. Auch aus dem Schulsport und Vereinen sind die schweren Bälle nicht mehr wegzudenken. Mit den Bällen wird besonders gerne die Finger- und Armmuskulatur beim Werfen, Fangen oder Pritschen gekräftigt, um für Sportarten, wie Basketball oder Handball vorzubeugen.
Core Fitness
Was ist eigentlich Core Training oder Core Fitness?
Als Core wird im deutschen die Rumpfmuskulatur bzw. die Tiefenmuskulatur (Kernmuskulatur) bezeichnet. Diese befindet sich entlang der gesamten Muskelpartie zwischen Zwerchfell und Becken und beinhaltet auch die Rückseite ( Rückenmuskulatur ) die Bauch- und Hüftmuskulatur. Dein Core ist deshalb so wichtig, weil aus ihm die Fähigkeit resultiert, die Stabilität zu halten und die Bewegung zu kontrollieren. Also worauf wartest du? - Schau dir das Video an und mach direkt mit!
Wie sieht ein Medizinball-Training aus?
Der Medizinball wird im Gegensatz zu den meisten Bällen nicht aufgepumpt, sondern besteht vollständig aus Material, weshalb man ihn 'Vollball' nennt....
mehr erfahren »
Der Medizinball wird im Gegensatz zu den meisten Bällen nicht aufgepumpt, sondern besteht vollständig aus Material, weshalb man ihn 'Vollball' nennt. Meist wird dieser aus Leder der Gummi hergestellt und überzeugt bei den Sportlern und Fitnessbegeisterten aufgrund seines Gewichts.
Mit Medizinbällen kann nahezu die gesamte Muskulatur gekräftigt werden, weshalb sie ideal für das Functional- und Krafttraining geeignet sind. Ursprünglich wurde der Ball nur geworfen und gefangen, wohingegen er heute nahezu in jede Sportart integriert werden kann. Auch wenn er nur seinen Auftritt in der Aufwärmphase hat. In unserem Sortiment führen wir unterschiedliche Farben, Füllungen, Größen und Gewichtsklassen, verschiedenster Marken. Die Bälle sind in der Regel alle griffig, leicht abwaschbar, strapazierfähig und vor allem langlebig. Einige Medizinbälle haben einen integrierten Griff am Ball, wodurch dieser Ball noch eine Nummer handlicher ist, als die Anderen. Mit den Medizinbällen können zahlreiche Übungen ausgeführt werden. Unser oben aufgeführtes Video zu dem Thema verschafft dir einen kleinen Einblick in die Übungsvielfalt. Du kannst den Ball in unterschiedlichste Übungen integrieren. Werde kreativ und sorge für einen gelungenen Muskelaufbau.
Die Bälle werden schon lange im Rehabilitationsbereich und in der Therapie eingesetzt. Auch aus dem Schulsport und Vereinen sind die schweren Bälle nicht mehr wegzudenken. Mit den Bällen wird besonders gerne die Finger- und Armmuskulatur beim Werfen, Fangen oder Pritschen gekräftigt, um für Sportarten, wie Basketball oder Handball vorzubeugen.
Core Fitness
Was ist eigentlich Core Training oder Core Fitness?
Als Core wird im deutschen die Rumpfmuskulatur bzw. die Tiefenmuskulatur (Kernmuskulatur) bezeichnet. Diese befindet sich entlang der gesamten Muskelpartie zwischen Zwerchfell und Becken und beinhaltet auch die Rückseite ( Rückenmuskulatur ) die Bauch- und Hüftmuskulatur. Dein Core ist deshalb so wichtig, weil aus ihm die Fähigkeit resultiert, die Stabilität zu halten und die Bewegung zu kontrollieren. Also worauf wartest du? - Schau dir das Video an und mach direkt mit!
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Analytics: Tracking und Analyse
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.