Welche Faszienprodukte gibt es?
In dieser Kategorie findest du noch weitere Produkte die dir dabei helfen deine Faszien zu entkleben und deine Schmerzen zu lindern.
Aber wie massiert man überhaupt richtig und richtet keinen weiteren Schaden an? Hier findest du eine kurze Anleitung.
Kurze Anleitung zur Faszienmassage
Bei der Faszienmassage stimulierst du dein Bindegewebe und übst Druck auf die entsprechenden Bereiche deines Körpers aus. Du kannst es alleine oder es kann von einer zweiten Person durchgeführt werden. Dies sollte jedoch eine ausgebildete Fachperson sein, da es bei einer falschen Behandlung zu bleibenden Schäden kommen kann.
Im Allgemeinen musst du den Bereich, welchen du therapieren möchtest auf der Faszienrolle oder ähnliches positionieren und mit Druck abrollen. Das Faszienprodukt sollte daher entweder auf dem Boden liegen oder zwischen dir und der Wand geklemmt sein. Wenn die Rolle sich zwischen dir und der Wand befindet, kannst du den Druck besser dosieren, daher empfehlen wir diese Position für Einsteiger. Bei der Massage selbst solltest du dich auf den Körperbereich konzentrieren und schmerzende Partien verstärkt behandeln.
So löst du nicht nur Verklebungen, sondern auch deine Mobilität wird sich verbessern. Du kannst nahezu jedes Körperteil therapieren. Für größere Muskelgruppen empfehlen wir eine Faszienrolle und bei kleineren wie zum Beispiel dem Nacken, einen Faszienball. Wenn du gerade erst mit der Selbstmassage beginnst, solltest du erst größere Muskelgruppen bearbeiten, bevor du dich kleineren widmest, da du auf diese Weise erstmal ein Gefühl dafür bekommst, wie sich verklebte Faszien anfühlen und wie du sie am besten behandelst.
Welche Faszienprodukte gibt es?
In dieser Kategorie findest du noch weitere Produkte die dir dabei helfen deine Faszien zu entkleben und deine Schmerzen zu lindern .
Aber wie massiert...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Welche Faszienprodukte gibt es?
In dieser Kategorie findest du noch weitere Produkte die dir dabei helfen deine Faszien zu entkleben und deine Schmerzen zu lindern.
Aber wie massiert man überhaupt richtig und richtet keinen weiteren Schaden an? Hier findest du eine kurze Anleitung.
Kurze Anleitung zur Faszienmassage
Bei der Faszienmassage stimulierst du dein Bindegewebe und übst Druck auf die entsprechenden Bereiche deines Körpers aus. Du kannst es alleine oder es kann von einer zweiten Person durchgeführt werden. Dies sollte jedoch eine ausgebildete Fachperson sein, da es bei einer falschen Behandlung zu bleibenden Schäden kommen kann.
Im Allgemeinen musst du den Bereich, welchen du therapieren möchtest auf der Faszienrolle oder ähnliches positionieren und mit Druck abrollen. Das Faszienprodukt sollte daher entweder auf dem Boden liegen oder zwischen dir und der Wand geklemmt sein. Wenn die Rolle sich zwischen dir und der Wand befindet, kannst du den Druck besser dosieren, daher empfehlen wir diese Position für Einsteiger. Bei der Massage selbst solltest du dich auf den Körperbereich konzentrieren und schmerzende Partien verstärkt behandeln.
So löst du nicht nur Verklebungen, sondern auch deine Mobilität wird sich verbessern. Du kannst nahezu jedes Körperteil therapieren. Für größere Muskelgruppen empfehlen wir eine Faszienrolle und bei kleineren wie zum Beispiel dem Nacken, einen Faszienball. Wenn du gerade erst mit der Selbstmassage beginnst, solltest du erst größere Muskelgruppen bearbeiten, bevor du dich kleineren widmest, da du auf diese Weise erstmal ein Gefühl dafür bekommst, wie sich verklebte Faszien anfühlen und wie du sie am besten behandelst.