Der menschliche Körper ist ein Bewegungsapparat. Sitzt man nur auf dem Sofa, oder hinter’m Schreibtisch, rostet er ein. Deshalb ist es wichtig, Muskeln regelmäßig zu dehnen und wieder zu entspannen, um schmerzhafte Verkrampfungen zu vermeiden. Dazu eignet sich Hockergymnastik sehr gut. Hierbei sitzt man auf einem Hocker und macht verschiedene Übungen, was gerade auch für Senioren und Personen, denen es schwer fällt, Übungen stehend oder auf dem Boden liegend durchzuführen, ideal ist.
Hockergymnastik Übungen sind rückenschonend
Die Muskulatur wird durch Hockergymnastik gestärkt und die Gelenke mobilisiert. Durch die sitzende Position wird der Rücken nicht unnötig belastet, wie das bei anderen Übungen passieren kann. Zudem können auch noch Hilfsmittel, wie beispielsweise ein Ball, oder Stab genutzt werden, wodurch eine Vielfalt an Trainingsvariationen möglich ist.
Auf korrekte Sitzhaltung achten
Dabei sollte man sich aufrecht auf den Hocker setzen und die Füße in eine schulterbreite Position bringen. Jetzt den Rücken gerade halten und Bauch- und Gesäßmuskulatur anspannen. Die Schultern nach hinten ziehen, während man den Kopf nach oben zieht. Dadurch erfolgt eine effektive Streckung der Wirbelsäule.
Probiere es einfach aus und du wirst überrascht sein, wieviel Spaß Hockergymnastik macht.
Der menschliche Körper ist ein Bewegungsapparat. Sitzt man nur auf dem Sofa, oder hinter’m Schreibtisch, rostet er ein. Deshalb ist es wichtig, Muskeln regelmäßig zu dehnen und wieder zu...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Der menschliche Körper ist ein Bewegungsapparat. Sitzt man nur auf dem Sofa, oder hinter’m Schreibtisch, rostet er ein. Deshalb ist es wichtig, Muskeln regelmäßig zu dehnen und wieder zu entspannen, um schmerzhafte Verkrampfungen zu vermeiden. Dazu eignet sich Hockergymnastik sehr gut. Hierbei sitzt man auf einem Hocker und macht verschiedene Übungen, was gerade auch für Senioren und Personen, denen es schwer fällt, Übungen stehend oder auf dem Boden liegend durchzuführen, ideal ist.
Hockergymnastik Übungen sind rückenschonend
Die Muskulatur wird durch Hockergymnastik gestärkt und die Gelenke mobilisiert. Durch die sitzende Position wird der Rücken nicht unnötig belastet, wie das bei anderen Übungen passieren kann. Zudem können auch noch Hilfsmittel, wie beispielsweise ein Ball, oder Stab genutzt werden, wodurch eine Vielfalt an Trainingsvariationen möglich ist.
Auf korrekte Sitzhaltung achten
Dabei sollte man sich aufrecht auf den Hocker setzen und die Füße in eine schulterbreite Position bringen. Jetzt den Rücken gerade halten und Bauch- und Gesäßmuskulatur anspannen. Die Schultern nach hinten ziehen, während man den Kopf nach oben zieht. Dadurch erfolgt eine effektive Streckung der Wirbelsäule.
Probiere es einfach aus und du wirst überrascht sein, wieviel Spaß Hockergymnastik macht.