Mit entsprechenden Hilfsmitteln und den dazugehörenden Übungen wird die Sturzgefahr gesenkt. Ein Beispielbereich für solche Übungen ist das Gleichgewichtstraining, denn die Balance ist im Alter oft eingeschränkt. Schwindelanfälle, unsicheres Gehen oder Gleichgewichtsstörungen sind Anzeichen für diese Einschränkung. In den meisten Fällen werden diese Einschränkungen durch gezieltes Gleichgewichtstraining verbessert.
Eine weitere Möglichkeit Sturzprävention zu betreiben liegt in der Stärkung der Muskulatur. Krafttraining verhindert den Kräfteverlust und kann die Beweglichkeit der Gelenke erhöhen.
Die Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sollen eine reduzierte Verletzungsgefahr zur Folge haben und gleichzeitig durch mehr Aktivität im Alter auch zu einer höheren Lebensqualität führen.
Mit entsprechenden Hilfsmitteln und den dazugehörenden Übungen wird die Sturzgefahr gesenkt. Ein Beispielbereich für solche Übungen ist das Gleichgewichtstraining, denn die Balance ist im Alter...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Sturzprophylaxe/ Sturzprävention
Mit entsprechenden Hilfsmitteln und den dazugehörenden Übungen wird die Sturzgefahr gesenkt. Ein Beispielbereich für solche Übungen ist das Gleichgewichtstraining, denn die Balance ist im Alter oft eingeschränkt. Schwindelanfälle, unsicheres Gehen oder Gleichgewichtsstörungen sind Anzeichen für diese Einschränkung. In den meisten Fällen werden diese Einschränkungen durch gezieltes Gleichgewichtstraining verbessert.
Eine weitere Möglichkeit Sturzprävention zu betreiben liegt in der Stärkung der Muskulatur. Krafttraining verhindert den Kräfteverlust und kann die Beweglichkeit der Gelenke erhöhen.
Die Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sollen eine reduzierte Verletzungsgefahr zur Folge haben und gleichzeitig durch mehr Aktivität im Alter auch zu einer höheren Lebensqualität führen.