Kurzhanteln haben im Gegensatz zu einer Langhantel den Vorteil, dass sie flexibler einsetzbar sind und dementsprechend nicht so statisch wie eine Langhantelstange. Ein weiterer Vorteil davon ist, dass du somit gezielter kleinere Muskelpartien trainieren kannst. Meistens werden die Kurzhanteln für das Training des Oberkörpers verwendet. Kleine Gewichte kannst du ideal zur Steigerung deiner Trainingsintensität und Ergänzung für deine Kurse wie beispielsweise Aerobic, Tanzen, Bauch- Beine- Po, etc. Mit den großen Kurzhanteln kannst du richtig durchstarten und deine Muskeln spielen lassen. Lass den Bizeps und deine gesamte Oberkörper-Muskulatur brennen!
Was macht das Hanteltraining so effektiv?
Das Training im Fitnessstudio an Geräten bringt viele Vorteile mit sich, zum Beispiel ermöglicht es den Einstieg in das Training durch vorgegebene Bewegungsabläufe. Dies hat allerdings auch Nachteile. Im freien Training hast du die Möglichkeit, die starren und immer gleichen Bewegungsabläufe zu verlassen und das natürliche Zusammenspiel mehrerer Muskeln zu fördern. Zusätzlich kannst du deinen ganzen Körper einsetzen und trainieren. Beim Hanteltraining werden viele verschiedene und komplexe Übungen miteinander kombiniert, in denen mehrere Muskeln und Gelenke beteiligt sind. So werden sie ausgewogen angesprochen. Daneben wird beim Hanteltraining auch deine Stabilität gefördert, da du dich nicht an den Geräten festhältst, sondern deine Balance aus eigener Kraft hältst und trainierst.
Hanteltraining ist abwechslungsreich!
Ohne Abwechslung macht kein Workout Spaß! Motiviere dich immer wieder neu, indem du dein Training abwechslungsreich gestaltest. Im Hanteltraining hast du eine Vielzahl von Trainings- und Übungsmöglichkeiten, die immer wieder variiert werden können. Aber auch die Schwere des Gewichtes, mit dem du die Übungen ausführst, kann immer wieder gewechselt werden. Steige nach einiger Zeit auch die Anzahl der Wiederholungen. So bekommt der Muskel immer wieder neue Reize und kann wachsen und stärker werden.
Probiere doch auch mal aus, Hanteln mit zum Joggen oder Walken zu nehmen. So trainierst du neben deiner Ausdauer auch deine Schulter- und Armmuskulaur.
Im folgenden Video kannst du dir Anregungen für dein Workout holen:
Für welches Training brauche ich Kurzhanteln?
Kurzhanteln haben im Gegensatz zu einer Langhantel den Vorteil, dass sie flexibler einsetzbar sind und dementsprechend nicht so statisch wie...
mehr erfahren »
Kurzhanteln haben im Gegensatz zu einer Langhantel den Vorteil, dass sie flexibler einsetzbar sind und dementsprechend nicht so statisch wie eine Langhantelstange. Ein weiterer Vorteil davon ist, dass du somit gezielter kleinere Muskelpartien trainieren kannst. Meistens werden die Kurzhanteln für das Training des Oberkörpers verwendet. Kleine Gewichte kannst du ideal zur Steigerung deiner Trainingsintensität und Ergänzung für deine Kurse wie beispielsweise Aerobic, Tanzen, Bauch- Beine- Po, etc. Mit den großen Kurzhanteln kannst du richtig durchstarten und deine Muskeln spielen lassen. Lass den Bizeps und deine gesamte Oberkörper-Muskulatur brennen!
Was macht das Hanteltraining so effektiv?
Das Training im Fitnessstudio an Geräten bringt viele Vorteile mit sich, zum Beispiel ermöglicht es den Einstieg in das Training durch vorgegebene Bewegungsabläufe. Dies hat allerdings auch Nachteile. Im freien Training hast du die Möglichkeit, die starren und immer gleichen Bewegungsabläufe zu verlassen und das natürliche Zusammenspiel mehrerer Muskeln zu fördern. Zusätzlich kannst du deinen ganzen Körper einsetzen und trainieren. Beim Hanteltraining werden viele verschiedene und komplexe Übungen miteinander kombiniert, in denen mehrere Muskeln und Gelenke beteiligt sind. So werden sie ausgewogen angesprochen. Daneben wird beim Hanteltraining auch deine Stabilität gefördert, da du dich nicht an den Geräten festhältst, sondern deine Balance aus eigener Kraft hältst und trainierst.
Hanteltraining ist abwechslungsreich!
Ohne Abwechslung macht kein Workout Spaß! Motiviere dich immer wieder neu, indem du dein Training abwechslungsreich gestaltest. Im Hanteltraining hast du eine Vielzahl von Trainings- und Übungsmöglichkeiten, die immer wieder variiert werden können. Aber auch die Schwere des Gewichtes, mit dem du die Übungen ausführst, kann immer wieder gewechselt werden. Steige nach einiger Zeit auch die Anzahl der Wiederholungen. So bekommt der Muskel immer wieder neue Reize und kann wachsen und stärker werden.
Probiere doch auch mal aus, Hanteln mit zum Joggen oder Walken zu nehmen. So trainierst du neben deiner Ausdauer auch deine Schulter- und Armmuskulaur.
Im folgenden Video kannst du dir Anregungen für dein Workout holen:
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Analytics: Tracking und Analyse
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.