Wie bereite ich mich am besten auf den Skiurlaub vor?
Schon vor deiner nächsten Fahrt auf der Piste mit deinen Skiern oder deinem Snowboard solltest du dich auf die bevorstehende Belastung vorbereiten und deinem Körper etwas Gutes tun. Denn dadurch verringerst du nicht nur das Risiko, dass du dich verletzt, du hast auch länger Freude auf der Piste, weil dein Körper optimal vorbereitet ist. In dieser Kategorie findest du alles, was du brauchst sogar die angesagtesten Aprè Ski Hits um deine Kursteilnehmer in Stimmung zu bringen.
Wann und wie oft soll ich trainieren?
Du solltest ein paar Wochen vor deinem Urlaub mit dem Training beginnen und anhängig von deinem Fitnesslevel zwei bis drei Mal pro Woche trainieren. Wenn du im Alltag vorwiegend sitzt, solltest du sogar acht bis zehn Wochen vorher beginnen. Dabei solltest du deine Trainingszeiten gut in deinen Alltag einplanen, damit die Skigymnastik zu einem festen Bestandteil wird und du die Vorbereitung diszipliniert ausführst. Ausreden gelten nicht!
Was bewirke ich durch das Training?
Nicht nur das Verletzungsrisiko wird minimiert, auch deine allgemeine Fitness wird sich verbessern. Du wirst schnell einen Unterschied an deinem Körper spüren. Deine Koordination wird gefördert, deine Haltung wird sich verbessern, dein Muskelgleichgewicht wird hergestellt und deine Dehnfähigkeit wird erhöht. Dies sind nur ein paar Beispiele dafür, welche Vorteile regelmäßige Skigymnastik mit sich bringt.
Welchen Bereich des Körpers sollte ich trainieren?
Deine Beinmuskulatur steht natürlich im Mittelpunkt, denn insbesondere die Oberschenkelmuskulatur wird beim Skifahren stark belastet. Aber auch die Rumpfmuskulatur sollte vorbereitet werden. Denn diese beiden Muskelgruppen federn Unebenheiten im Boden ab und sorgen dafür, dass du stabilisiert bist. Auch die Gelenke werden durch eine trainierte Muskulatur schonender behandelt, was besonders für die Knie entscheidend ist. Im Allgemeinen solltest du deine Tiefenmuskulatur anregen und stärken. Dadurch beugt die Skigymnastik auch typischen Alltagsbeschwerden, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, vor.
Wie bereite ich mich am besten auf den Skiurlaub vor?
Schon vor deiner nächsten Fahrt auf der Piste mit deinen Skiern oder deinem Snowboard solltest du dich auf die bevorstehende Belastung...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Wie bereite ich mich am besten auf den Skiurlaub vor?
Schon vor deiner nächsten Fahrt auf der Piste mit deinen Skiern oder deinem Snowboard solltest du dich auf die bevorstehende Belastung vorbereiten und deinem Körper etwas Gutes tun. Denn dadurch verringerst du nicht nur das Risiko, dass du dich verletzt, du hast auch länger Freude auf der Piste, weil dein Körper optimal vorbereitet ist. In dieser Kategorie findest du alles, was du brauchst sogar die angesagtesten Aprè Ski Hits um deine Kursteilnehmer in Stimmung zu bringen.
Wann und wie oft soll ich trainieren?
Du solltest ein paar Wochen vor deinem Urlaub mit dem Training beginnen und anhängig von deinem Fitnesslevel zwei bis drei Mal pro Woche trainieren. Wenn du im Alltag vorwiegend sitzt, solltest du sogar acht bis zehn Wochen vorher beginnen. Dabei solltest du deine Trainingszeiten gut in deinen Alltag einplanen, damit die Skigymnastik zu einem festen Bestandteil wird und du die Vorbereitung diszipliniert ausführst. Ausreden gelten nicht!
Was bewirke ich durch das Training?
Nicht nur das Verletzungsrisiko wird minimiert, auch deine allgemeine Fitness wird sich verbessern. Du wirst schnell einen Unterschied an deinem Körper spüren. Deine Koordination wird gefördert, deine Haltung wird sich verbessern, dein Muskelgleichgewicht wird hergestellt und deine Dehnfähigkeit wird erhöht. Dies sind nur ein paar Beispiele dafür, welche Vorteile regelmäßige Skigymnastik mit sich bringt.
Welchen Bereich des Körpers sollte ich trainieren?
Deine Beinmuskulatur steht natürlich im Mittelpunkt, denn insbesondere die Oberschenkelmuskulatur wird beim Skifahren stark belastet. Aber auch die Rumpfmuskulatur sollte vorbereitet werden. Denn diese beiden Muskelgruppen federn Unebenheiten im Boden ab und sorgen dafür, dass du stabilisiert bist. Auch die Gelenke werden durch eine trainierte Muskulatur schonender behandelt, was besonders für die Knie entscheidend ist. Im Allgemeinen solltest du deine Tiefenmuskulatur anregen und stärken. Dadurch beugt die Skigymnastik auch typischen Alltagsbeschwerden, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, vor.