Wie trainiert man seine Füße?
Über 40% der Erwachsenen haben Probleme mit ihren Füßen und haben Schmerzen in ihnen. Dabei sind die Füße und ihr Wohlergehen ein entscheidender Faktor für deine Lebensqualität. Neben Operationen oder Einlagen kannst du selbst auch sehr viel für deine Füße tun. Denn vor allem falsche Bewegungsmuster, zum Beispiel beim Joggen oder Sport, führen zu Fehlstellungen, welcher wider rum Deformationen und Schmerzen verursachen können. Neben diesem Faktor spielt auch Übergewicht, falsches Schuhwerk und Bewegungsmangel eine entscheidende Rolle, wenn es um die Gesundheit der Füße geht.
Übungen der Spiraldynamik können zum Beispiel ganz leicht und unkompliziert in jeden Alltag integriert werden. Egal, ob du im Büro am Schreibtisch sitzt oder auf den Bus wartest. Im Allgemeinen ist es wichtig, dass die gesamte Muskulatur im Fuß angesprochen und trainiert wird, denn im Alltag werden viele Muskeln nur sehr selten oder überhaupt nicht verwendet. Die meiste Arbeit übernehmen die großen Muskelpartien und die vielen kleinen Muskeln bleiben daher häufig auf der Strecke. Eine gestärkte Fußmuskulatur entlastet jedoch die Bänder und beugt aus diesem Grund häufig Schmerzen vor.
Fußgymnastik
Neben der zuvor angesprochenen Spiraldynamik kann auch die Fußgymnastik dabei helfen deine Füße zu entlasten und Schmerzen zu lindern. Verschiedene kleine Helfer können dich dabei unterstützen: Du kannst deinen Fuß über einen kleinen Ball oder Igelball rollen lassen und damit Schmerzpunkte erkennen und diese dann gezielt behandelt. Wenn du eine schmerzende Stelle entdeckt hast, dann rolle über die Stelle bis der Druck nachlässt. Ein Balance Pad kann dafür sorgen, dass auch die kleinen Muskeln gestärkt werden, indem du dich auf das Balance Pad stellst und dann versuchst die in unterschiedlichen Positionen auszubalancieren.
Ein kleiner Geheimtipp zur Fußgymnastik ist die Slackline. Denn beim Balance-Akt wird die Koordination gefördert und die Fußmuskulatur wird angesprochen.
Wie trainiert man seine Füße?
Über 40% der Erwachsenen haben Probleme mit ihren Füßen und haben Schmerzen in ihnen. Dabei sind die Füße und ihr Wohlergehen ein entscheidender Faktor für...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Wie trainiert man seine Füße?
Über 40% der Erwachsenen haben Probleme mit ihren Füßen und haben Schmerzen in ihnen. Dabei sind die Füße und ihr Wohlergehen ein entscheidender Faktor für deine Lebensqualität. Neben Operationen oder Einlagen kannst du selbst auch sehr viel für deine Füße tun. Denn vor allem falsche Bewegungsmuster, zum Beispiel beim Joggen oder Sport, führen zu Fehlstellungen, welcher wider rum Deformationen und Schmerzen verursachen können. Neben diesem Faktor spielt auch Übergewicht, falsches Schuhwerk und Bewegungsmangel eine entscheidende Rolle, wenn es um die Gesundheit der Füße geht.
Übungen der Spiraldynamik können zum Beispiel ganz leicht und unkompliziert in jeden Alltag integriert werden. Egal, ob du im Büro am Schreibtisch sitzt oder auf den Bus wartest. Im Allgemeinen ist es wichtig, dass die gesamte Muskulatur im Fuß angesprochen und trainiert wird, denn im Alltag werden viele Muskeln nur sehr selten oder überhaupt nicht verwendet. Die meiste Arbeit übernehmen die großen Muskelpartien und die vielen kleinen Muskeln bleiben daher häufig auf der Strecke. Eine gestärkte Fußmuskulatur entlastet jedoch die Bänder und beugt aus diesem Grund häufig Schmerzen vor.
Fußgymnastik
Neben der zuvor angesprochenen Spiraldynamik kann auch die Fußgymnastik dabei helfen deine Füße zu entlasten und Schmerzen zu lindern. Verschiedene kleine Helfer können dich dabei unterstützen: Du kannst deinen Fuß über einen kleinen Ball oder Igelball rollen lassen und damit Schmerzpunkte erkennen und diese dann gezielt behandelt. Wenn du eine schmerzende Stelle entdeckt hast, dann rolle über die Stelle bis der Druck nachlässt. Ein Balance Pad kann dafür sorgen, dass auch die kleinen Muskeln gestärkt werden, indem du dich auf das Balance Pad stellst und dann versuchst die in unterschiedlichen Positionen auszubalancieren.
Ein kleiner Geheimtipp zur Fußgymnastik ist die Slackline. Denn beim Balance-Akt wird die Koordination gefördert und die Fußmuskulatur wird angesprochen.