Welche Übungen kann ich machen um mein Speed zu verbessern?
Um deine Fähigkeiten zu verbessern, kannst du zum Beispiel ein Sprint ABC oder Steigerungsläufe machen. Eine Kombination aus beiden Methoden bietet sich an und garantiert eine möglichst hohe Effektivität und schnelle Ergebnisse. Im Allgemeinen solltest du darauf achten, dass du ausgeruht bist und dein letztes Training mindestens 42 Stunden her ist, weil du konzentriert sein musst und die Intensität des Trainings sehr hoch ist. Besser wäre es sogar ein solches Training nur zweimal die Woche durchzuführen, um den Körper Regnerationspausen zu gönnen. Des Weiteren solltest du darauf achten, genug Pausen zu machen und dass die Strecken nicht zu lang sind.
Was ist das Sprint ABC?
Bei dieser Methode werden einzelne Bewegungsaspekte trainiert. Ein Beispiel wäre der kraftvolle Abdruck oder der Armeinsatz beim Sprinten. Mögliche Übungen dazu sind der Sprunglauf, der Kniehebelauf oder Skipping. Um die Übungen zu intensivieren und das gesamte Training effektiver zu gestalten, bietet sich der Einsatz von Geräten, wie ein Speed Fallschirm oder Resistance Rope.
Was sind Steigerungsläufe?
Bei einem solchen Lauf startest du in einem niedrigen Tempo und steigerst es immer weiter. Die Geschwindigkeit wird immer weiter gleichmäßig gesteigert. Dabei solltest du auf deine Technik achten und auch bei einem hohen Tempo weiterhin sauber laufen. Außerdem solltest du dich nicht verkrampfen und das Tempo nur bis zu deinem absoluten Limit steigern, um deine gute Technik aufrechtzuerhalten. Die Strecke sollte nur um die 80 bis 120 Meter lang sein. Hast du einen Steigerungslauf beendet, läufst du locker weiter und beginnst dann mit dem nächsten Lauf. Nach vier bis fünf Wiederholungen solltest du dich 10 Minuten lang auslaufen.
In diesem Video findest du Inspirationen, wie dein nächstes Speedtraining aussehen könnte:
Welche Übungen kann ich machen um mein Speed zu verbessern?
Um deine Fähigkeiten zu verbessern, kannst du zum Beispiel ein Sprint ABC oder Steigerungsläufe machen. Eine Kombination aus...
mehr erfahren »
Welche Übungen kann ich machen um mein Speed zu verbessern?
Um deine Fähigkeiten zu verbessern, kannst du zum Beispiel ein Sprint ABC oder Steigerungsläufe machen. Eine Kombination aus beiden Methoden bietet sich an und garantiert eine möglichst hohe Effektivität und schnelle Ergebnisse. Im Allgemeinen solltest du darauf achten, dass du ausgeruht bist und dein letztes Training mindestens 42 Stunden her ist, weil du konzentriert sein musst und die Intensität des Trainings sehr hoch ist. Besser wäre es sogar ein solches Training nur zweimal die Woche durchzuführen, um den Körper Regnerationspausen zu gönnen. Des Weiteren solltest du darauf achten, genug Pausen zu machen und dass die Strecken nicht zu lang sind.
Was ist das Sprint ABC?
Bei dieser Methode werden einzelne Bewegungsaspekte trainiert. Ein Beispiel wäre der kraftvolle Abdruck oder der Armeinsatz beim Sprinten. Mögliche Übungen dazu sind der Sprunglauf, der Kniehebelauf oder Skipping. Um die Übungen zu intensivieren und das gesamte Training effektiver zu gestalten, bietet sich der Einsatz von Geräten, wie ein Speed Fallschirm oder Resistance Rope.
Was sind Steigerungsläufe?
Bei einem solchen Lauf startest du in einem niedrigen Tempo und steigerst es immer weiter. Die Geschwindigkeit wird immer weiter gleichmäßig gesteigert. Dabei solltest du auf deine Technik achten und auch bei einem hohen Tempo weiterhin sauber laufen. Außerdem solltest du dich nicht verkrampfen und das Tempo nur bis zu deinem absoluten Limit steigern, um deine gute Technik aufrechtzuerhalten. Die Strecke sollte nur um die 80 bis 120 Meter lang sein. Hast du einen Steigerungslauf beendet, läufst du locker weiter und beginnst dann mit dem nächsten Lauf. Nach vier bis fünf Wiederholungen solltest du dich 10 Minuten lang auslaufen.
In diesem Video findest du Inspirationen, wie dein nächstes Speedtraining aussehen könnte:
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Analytics: Tracking und Analyse
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.