Die Balance Boards sind ideal für das Gleichgewichtstraining geeignet und garantieren eine Verbesserung der Koordination und Reaktion. Daneben werden natürlich auch unterschiedliche Muskelpartien trainiert.
Die Balance Pads bieten dir nicht nur ein unglaubliches Fußerlebnis, sondern kräftigen durch das Balancieren, Knie-, Fuß- und Hüftgelenkmuskulatur. Die instabile Phase des Pads sorgt hier für den Widerstand und Kraftaufbau.
Die Balancekissen sorgen für eine aufrechte Haltung am Arbeitsplatz. Jeder, der acht Stunden im Büro sitzt, sollte so ein Kissen besitzen. Die Körperhaltung gibt den Ton an. Beug mit der richtigen Haltung jetzt schon mal dem Alter vor.
Die Gleichgewichtstrainer sind unterschiedlich einsetzbar und haben zudem einen hohen Spaßfaktor. Mit diesem Trainer kann das effektivste und ausgefallenste Training durchgeführt werden.
Die Gymnastikbälle sind bei uns in unterschiedlichen Größen erhältlich. Sie dehnen, kräftigen und mobilisieren den Körper und sorgen für eine aufrechte Körperhaltung. Hier empfehlen wir allen Büroinsassen den Schreibtuschstuhl mal zu Seite zu rücken und ihn durch einen Gymnastikball zu ersetzen. Die Pezzibälle, haben besonders ausgefallene Farben und sorgen für den richtigen Look in deinem Büro.
Warum Gleichgewichtstraining?
Mit Gleichgewichtsübungen wird die Koordination sichtlich verbessert, verspannte Muskeln gelockert und ein Entspannungsfaktor garantiert. Den Schwierigkeitsgrad und die Übungen, die du durchführst, entscheidest du selbst. Unterschätz das Training jedoch nicht. Es handelt sich hierbei um ein Ganzkörpertraining, das vor allem die Tiefen- und Rumpfmuskulatur stärkt und kräftigt.
Gleichgewichtstraining wird auch in vielen Therapien durchgeführt, um gegen den Schwindel, der oft unerklärlich auftritt, gegen zu wirken. Gleichgewichtsübungen sind sehr beruhigend und entspannend, weshalb Kindern mit ADHS-Syndrom, dieses Equipment nahe gelegt wird.
Welche Übungen gibt es ?
Steig auf das Balance Pad und heb ein Bein hoch, sodass du auf dem einen Bein balancierst. Nach einer kurzen Zeit wechselst du auf dem Pad das Bein und konzentrierst dich auf dein Gleichgewicht.
Steig auf das Balance Pad und versuche dein Gleichgewicht von der Ferse auf die Fussballen zu lagern. Du solltest auf die Intensität und den Belastungswechsel achten und dabei dein Gleichgewicht halten.
Die Balance Boards sind eine größere Herausforderung, da der weiche Untergrund wegfällt. Auf dem Boards oder auch Kreiseln kannst du mit einem oder beiden Beinen balancieren. Zudem kannst du dich in Liegestützposition auf das Board oder den Kreisel stützen und den Kraftaufwand über die Arme ausüben. Sei kreativ. Vielleicht entdeckst du neue Übungen und kannst diese anderen mitteilen.
Mit den Gymnastikbällen kannst du unheimlich viele Übungen anwenden. Du kannst versuchen im sitzen auf dem Ball zu balancieren, du kannst dich auf dem Ball abstützen oder auch den Ball in der Luft balancieren. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen benutzt du einfach zwei Bälle gleichzeitig. Tob dich aus.
Wie oft sollte ich das Training ausüben?
Zwei bis drei Mal die Woche sollte ein Training circa 30-45 Minuten realisiert werden. Es ist erforderlich, das der Körper sich erholt und das Gehirn das Training ausreichend verarbeiten kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, das zwischen den Trainingstagen ein bis zwei Tage Pause gemacht wird. Du wirst schnell merken, welche Übungen du routiniert wiederholst und anwendest. Setze dir für die Durchführung einer Übung 30-40 Sekunden. Wenn du merkst, das du es nicht einrichten kannst zwei Tage die Woche ein komplettes Training wahrzunehmen, dann empfehlen wir dir die Utensilien, wie den Gymnastikball und das Balancekissen, für das Büro.
In diesem Video findest du einige Übungen für dein Gleichgewichtstraining.
Warum Gleichgewichtstraining?
Die Balance Boards sind ideal für das Gleichgewichtstraining geeignet und garantieren eine Verbesserung der Koordination und Reaktion. Daneben werden natürlich...
mehr erfahren »
Die Balance Boards sind ideal für das Gleichgewichtstraining geeignet und garantieren eine Verbesserung der Koordination und Reaktion. Daneben werden natürlich auch unterschiedliche Muskelpartien trainiert.
Die Balance Pads bieten dir nicht nur ein unglaubliches Fußerlebnis, sondern kräftigen durch das Balancieren, Knie-, Fuß- und Hüftgelenkmuskulatur. Die instabile Phase des Pads sorgt hier für den Widerstand und Kraftaufbau.
Die Balancekissen sorgen für eine aufrechte Haltung am Arbeitsplatz. Jeder, der acht Stunden im Büro sitzt, sollte so ein Kissen besitzen. Die Körperhaltung gibt den Ton an. Beug mit der richtigen Haltung jetzt schon mal dem Alter vor.
Die Gleichgewichtstrainer sind unterschiedlich einsetzbar und haben zudem einen hohen Spaßfaktor. Mit diesem Trainer kann das effektivste und ausgefallenste Training durchgeführt werden.
Die Gymnastikbälle sind bei uns in unterschiedlichen Größen erhältlich. Sie dehnen, kräftigen und mobilisieren den Körper und sorgen für eine aufrechte Körperhaltung. Hier empfehlen wir allen Büroinsassen den Schreibtuschstuhl mal zu Seite zu rücken und ihn durch einen Gymnastikball zu ersetzen. Die Pezzibälle, haben besonders ausgefallene Farben und sorgen für den richtigen Look in deinem Büro.
Warum Gleichgewichtstraining?
Mit Gleichgewichtsübungen wird die Koordination sichtlich verbessert, verspannte Muskeln gelockert und ein Entspannungsfaktor garantiert. Den Schwierigkeitsgrad und die Übungen, die du durchführst, entscheidest du selbst. Unterschätz das Training jedoch nicht. Es handelt sich hierbei um ein Ganzkörpertraining, das vor allem die Tiefen- und Rumpfmuskulatur stärkt und kräftigt.
Gleichgewichtstraining wird auch in vielen Therapien durchgeführt, um gegen den Schwindel, der oft unerklärlich auftritt, gegen zu wirken. Gleichgewichtsübungen sind sehr beruhigend und entspannend, weshalb Kindern mit ADHS-Syndrom, dieses Equipment nahe gelegt wird.
Welche Übungen gibt es ?
Steig auf das Balance Pad und heb ein Bein hoch, sodass du auf dem einen Bein balancierst. Nach einer kurzen Zeit wechselst du auf dem Pad das Bein und konzentrierst dich auf dein Gleichgewicht.
Steig auf das Balance Pad und versuche dein Gleichgewicht von der Ferse auf die Fussballen zu lagern. Du solltest auf die Intensität und den Belastungswechsel achten und dabei dein Gleichgewicht halten.
Die Balance Boards sind eine größere Herausforderung, da der weiche Untergrund wegfällt. Auf dem Boards oder auch Kreiseln kannst du mit einem oder beiden Beinen balancieren. Zudem kannst du dich in Liegestützposition auf das Board oder den Kreisel stützen und den Kraftaufwand über die Arme ausüben. Sei kreativ. Vielleicht entdeckst du neue Übungen und kannst diese anderen mitteilen.
Mit den Gymnastikbällen kannst du unheimlich viele Übungen anwenden. Du kannst versuchen im sitzen auf dem Ball zu balancieren, du kannst dich auf dem Ball abstützen oder auch den Ball in der Luft balancieren. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen benutzt du einfach zwei Bälle gleichzeitig. Tob dich aus.
Wie oft sollte ich das Training ausüben?
Zwei bis drei Mal die Woche sollte ein Training circa 30-45 Minuten realisiert werden. Es ist erforderlich, das der Körper sich erholt und das Gehirn das Training ausreichend verarbeiten kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, das zwischen den Trainingstagen ein bis zwei Tage Pause gemacht wird. Du wirst schnell merken, welche Übungen du routiniert wiederholst und anwendest. Setze dir für die Durchführung einer Übung 30-40 Sekunden. Wenn du merkst, das du es nicht einrichten kannst zwei Tage die Woche ein komplettes Training wahrzunehmen, dann empfehlen wir dir die Utensilien, wie den Gymnastikball und das Balancekissen, für das Büro.
In diesem Video findest du einige Übungen für dein Gleichgewichtstraining.
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Analytics: Tracking und Analyse
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.