Was ist Crosstraining?
Ziel des Crosstraining ist, ein möglichst umfassendes Training zu bieten und viele verschiedene Muskelgruppen Körperregionen zu beanspruchen.
Beim Crosstraining kannst du deine Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Flexibilität und vieles mehr steigern.
Es stellt eine Kombination aus HIT (High-Intensity-Training) und dem Functional Training dar. Es wird weniger mit Geräten trainiert. Wichtiger hier sind freie Gewichte.
Besonders gut geeignet ist das Training mit Kettlebells. Bei uns findest du Kettlebells mit verschiedenen Gewichten und von verschiedenen Herstellern.
Auf passende Hanteln, Gewichtsmanschetten und Medizinbälle kannst du bei uns schnell und einfach kaufen.
Krafttraining
Krafttraining verfolgt das Ziel, den Körper zu verändern, ihn zu formen und Muskeln aufzubauen.
Es gibt viele verschiedene Faktoren, die beim Aufbau von Muskelmasse und beim Krafttraining beachtet werden sollten. Das Training sollte hierauf ausgerichtet werden.
Das optimale Gewicht finden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das optimale Gewicht für deine Trainingseinheiten zu finden.
-
Wenn du allgemein gesund bist, kannst du das Gewicht auswählen, mit dem du die Übung nur ein einziges Mal ausführen kannst.
-
Du schaust, mit welchem Gewicht du 3 Sätze zu je 8-12 Wiederholungen mit je 30-90 Sekunden Pause zu bewältigen. Schaffst du dies problemlos, solltest du das Gewicht erhöhen.
Regenerationszeit
Um die Muskulatur aufzubauen, muss sie im Krafttraining gestärkt werden. Um optimale Erfolge zu sehen, solltest du dich von Mal zu Mal steigern. Vergiss aber nicht, die Trainingspausen einzuhalten, damit der Muskel wachsen kann. Generell sollten immer zwei bis drei Tage Regenerationszeit zwischen zwei Trainingseinheiten, die dieselbe Muskelgruppe beanspruchen, liegen. Wird dem Muskel keine Zeit zum Regenerieren gegeben, so steigt das Risiko einer Stagnation im Training.
Sei kreativ!
Das Krafttraining kann sehr individuell gestaltet werden. Deiner Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Probiere immer mal wieder neue Übungen aus und gib dem Muskel so verschiedene Reize.
Was ist Crosstraining?
Ziel des Crosstraining ist, ein möglichst umfassendes Training zu bieten und viele verschiedene Muskelgruppen Körperregionen zu beanspruchen.
Beim Crosstraining kannst...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Was ist Crosstraining?
Ziel des Crosstraining ist, ein möglichst umfassendes Training zu bieten und viele verschiedene Muskelgruppen Körperregionen zu beanspruchen.
Beim Crosstraining kannst du deine Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Flexibilität und vieles mehr steigern.
Es stellt eine Kombination aus HIT (High-Intensity-Training) und dem Functional Training dar. Es wird weniger mit Geräten trainiert. Wichtiger hier sind freie Gewichte.
Besonders gut geeignet ist das Training mit Kettlebells. Bei uns findest du Kettlebells mit verschiedenen Gewichten und von verschiedenen Herstellern.
Auf passende Hanteln, Gewichtsmanschetten und Medizinbälle kannst du bei uns schnell und einfach kaufen.
Krafttraining
Krafttraining verfolgt das Ziel, den Körper zu verändern, ihn zu formen und Muskeln aufzubauen.
Es gibt viele verschiedene Faktoren, die beim Aufbau von Muskelmasse und beim Krafttraining beachtet werden sollten. Das Training sollte hierauf ausgerichtet werden.
Das optimale Gewicht finden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das optimale Gewicht für deine Trainingseinheiten zu finden.
-
Wenn du allgemein gesund bist, kannst du das Gewicht auswählen, mit dem du die Übung nur ein einziges Mal ausführen kannst.
-
Du schaust, mit welchem Gewicht du 3 Sätze zu je 8-12 Wiederholungen mit je 30-90 Sekunden Pause zu bewältigen. Schaffst du dies problemlos, solltest du das Gewicht erhöhen.
Regenerationszeit
Um die Muskulatur aufzubauen, muss sie im Krafttraining gestärkt werden. Um optimale Erfolge zu sehen, solltest du dich von Mal zu Mal steigern. Vergiss aber nicht, die Trainingspausen einzuhalten, damit der Muskel wachsen kann. Generell sollten immer zwei bis drei Tage Regenerationszeit zwischen zwei Trainingseinheiten, die dieselbe Muskelgruppe beanspruchen, liegen. Wird dem Muskel keine Zeit zum Regenerieren gegeben, so steigt das Risiko einer Stagnation im Training.
Sei kreativ!
Das Krafttraining kann sehr individuell gestaltet werden. Deiner Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Probiere immer mal wieder neue Übungen aus und gib dem Muskel so verschiedene Reize.