Was ist Mobility Training und warum ist es so wichtig?
Mobility Training wird meist vor dem Krafttraining gemacht. Mit Mobilitäts- und Beweglichkeitsübungen wird die Beweglichkeit für das Training verbessert und Verletzungen vorgebeut. Insbesondere die Hüfte, der Rücken und die Schultern sollten ausreichend vorgedeht werden.
Gründe für Mobility Training
1. Bessere Kraftentwicklung
Sind die Muskleln verhärtet oder verkürzt, so kann der Bewegungsradius stark eingeschränkt werden. Sind die Muskeln richtig mobilisiert, so ist ein höherer Bewegungsradius gegeben und du kannst dein volles Potential ausschöpfen.
2. Nährstoffversorgung der Muskulatur
Mobility-Training ist gut für die Faszien. Es macht sie geschmeidig, wodurch die Muskeln beim Sport optimal mit Nährstoffen versorgt werden.
3. Muskuläre Koordination
Das Mobility-Training kann dir dabei helfen, deinen Körper besser wahrzunehmen. Es gibt dir ein neues Körpergefühl und verbessert so deine Übungsausführung während des Krafttrainings.
4. Beugt Fehlhaltungen vor
Unbeweglichkeit sowie verkürzte Muskeln können zur Folge haben, dass du Fehlhaltungen entwickelst. Gerade bei Schmerzen verkrampfen wir uns schnell. Mit Hilfe des Mobility-Trainings kannst du effektiv Fehlhaltungen und Schmerzen vorbeugen.
5. Niedrigeres Verletzungsrisiko
Bei einem Ungleichgewicht von Muskelgruppen und falschen Gelenkstellungen entstehen häufig Verletzungen. Mobility-Training ist deshalb eine gute Verletzungsprophylaxe, da es diese Dysbalancen ausgleicht.
6. Ideales Warm-Up
Mobility-Training eignet sich ideal als Vorbereitung. Es hilft dabei, dass die Muskeln richtig aufgewärmt werden und das Training effektiver wird.
Was ist Mobility Training und warum ist es so wichtig?
Mobility Training wird meist vor dem Krafttraining gemacht. Mit Mobilitäts- und Beweglichkeitsübungen wird die Beweglichkeit für das...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Was ist Mobility Training und warum ist es so wichtig?
Mobility Training wird meist vor dem Krafttraining gemacht. Mit Mobilitäts- und Beweglichkeitsübungen wird die Beweglichkeit für das Training verbessert und Verletzungen vorgebeut. Insbesondere die Hüfte, der Rücken und die Schultern sollten ausreichend vorgedeht werden.
Gründe für Mobility Training
1. Bessere Kraftentwicklung
Sind die Muskleln verhärtet oder verkürzt, so kann der Bewegungsradius stark eingeschränkt werden. Sind die Muskeln richtig mobilisiert, so ist ein höherer Bewegungsradius gegeben und du kannst dein volles Potential ausschöpfen.
2. Nährstoffversorgung der Muskulatur
Mobility-Training ist gut für die Faszien. Es macht sie geschmeidig, wodurch die Muskeln beim Sport optimal mit Nährstoffen versorgt werden.
3. Muskuläre Koordination
Das Mobility-Training kann dir dabei helfen, deinen Körper besser wahrzunehmen. Es gibt dir ein neues Körpergefühl und verbessert so deine Übungsausführung während des Krafttrainings.
4. Beugt Fehlhaltungen vor
Unbeweglichkeit sowie verkürzte Muskeln können zur Folge haben, dass du Fehlhaltungen entwickelst. Gerade bei Schmerzen verkrampfen wir uns schnell. Mit Hilfe des Mobility-Trainings kannst du effektiv Fehlhaltungen und Schmerzen vorbeugen.
5. Niedrigeres Verletzungsrisiko
Bei einem Ungleichgewicht von Muskelgruppen und falschen Gelenkstellungen entstehen häufig Verletzungen. Mobility-Training ist deshalb eine gute Verletzungsprophylaxe, da es diese Dysbalancen ausgleicht.
6. Ideales Warm-Up
Mobility-Training eignet sich ideal als Vorbereitung. Es hilft dabei, dass die Muskeln richtig aufgewärmt werden und das Training effektiver wird.